Publikationen


Wie eine Zürcher Familie den Untergang der Titanic überlebte
Der Untergang der Titanic am 15. April 1912 zählt bis heute zu den wohl bekanntesten Schiffskatastrophen der Seefahrtsgeschichte. Über zwei Drittel der Passagiere und Besatzungsmitglieder sind in jener Nacht gestorben.Die Zürcher Fabrikantenfamilie Frölicher-Stehli gehörte zu jenen, welche das Schiffsunglück auf dem Nordatlantik vor 111 Jahren überlebt haben.

Zürich24 – Lokalinfo, 14|04|2023

Zürcher Mumien-Experte über den Mythos Tutanchamun
Der Zürcher Paläopathologe Frank Rühli (50) gilt im Bereich der Mumien-forschung als Koryphäe und ist schon seit vielen Jahren an den wissenschaftlichen Untersuchungen rund um den bekanntesten Pharao der Welt beteiligt. Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums von Tutanchamuns Grabentdeckung hat er mit Lokalinfo über seine Faszination für Mumien, das alte Ägypten und seinen über 3200 Jahre alten Patienten gesprochen.

Zürich24 – Lokalinfo, 27|10|2022

Zürcher Dokumentarfotograf über seinen Ukraine-Einsatz: «Unweit unseres Standorts schlugen immer wieder Mörsergranaten ein»



Der Stadtzürcher Dokumentarfotograf Jens Krauer ist Anfang Jahr in die Ukraine gereist – kurz bevor der Krieg ausbrach. Über mehrere Wochen dokumentierte er mit seiner Kamera das Leben einer ukrainischen Militäreinheit im Donbass. Mit Lokalinfo sprach er über seine Erfahrungen.

Zürich24 – Lokalinfo, 12|05|2022

90 Jahre Globi – Zürcher Kult-Manöggeli feiert Geburtstag

Globi gilt als populärste Kinderbuchfigur der Schweiz. Dieses Jahr feiert der Kult-Comic-Held der Nation seinen 90. Geburtstag: eine Retrospektive auf die Erfolgsgeschichte des blauen Papageien-Menschen mit dem grossen, gelben Schnabel und der Karohose.

Zürich24 – Lokalinfo, 24|02|2022

Das grosse Gräbersterben von Zürich

Leere Gräber und Friedhöfe, die verwaisen: Die Stadt Zürich leidet unter akutem Gräberschwund. Innert der vergangenen 20 Jahre hat sich die Zahl der Gräber fast halbiert. Allein im Dezember wurden rund 3800 Gräber aufgehoben. Das Zürcher Bestattungswesen befindet sich in der Bredouille.

Zürich24 – Lokalinfo, 13|01|2022

Mysteriöse Mordfälle sind sein Metier



Der Kriminalbiologe Mark Benecke (51) gilt als moderner Sherlock Holmes. Seine Expertise als Forensiker ist weltweit gefragt. Im Interview mit Lokalinfo hat der Spuren-Experte über ungelöste Verbrechen, den Geruch zerstückelter Leichen und seine Arbeit als Kriminalist in der Schweiz gesprochen.

Zürich24 – Lokalinfo, 25|11|2021

Neonazis marschieren in Sempach auf – Luzerner Polizei greift nicht ein

In Sempach sind am vergangenen Wochenende rund 70 Neonazis aufmarschiert. Unbehelligt von den Behörden hielt der braune Mob beim Winkelried-Denkmal eine rechtsextreme Gedenkfeier zur Schlacht bei Sempach ab. Infolge der zentralplus-Recherchen hat der Kanton Luzern jetzt entsprechende Nachforschungen aufgenommen.

zentralplus, 15|07|2021

Jolanda Spiess-Hegglin: «Heute fühle ich mich so stark wie noch nie»



Einst war sie Zuger Grünen-Kantonsrätin, hatte eine politische Karriere vor sich: Doch eine Nacht vor sechseinhalb Jahren veränderte das Leben von Jolanda Spiess-Hegglin schlagartig. In der aktuellen Reportage «Frauen und Medien» erzählt sie von ihrem erbitterten Kampf und ihrem Umgang mit Hass. Mit zentralplus hat sie über ihre Vergangenheit und ihre Zukunft gesprochen.

zentralplus, 3|06|2021

Meggen – das Mekka

der Reichen am Vierwaldstättersee



Ein imposantes Bauwerk reiht sich in Meggen an das nächste. Zahlreiche Villen säumen das Seeufer des Luzerner Nobelvororts. Auch der Schweizer Finanzmogul und Milliardär Alfred Fredy Gantner (52) baut seit geraumer Zeit auf seinem Anwesen mit Blick auf den Vierwaldstättersee. Noch sind die Bauarbeiten nicht abgeschlossen, doch der Megabau nimmt Form an.

zentralplus, 8|052021

«Kein Kind hat Gewalt verdient»

Zwei von drei Schweizer Jugendlichen erleben zu Hause Gewalt. Erziehungsexpertin Sefika Garibovic (60) fordert harte Strafen für Prügel-Eltern.

Blick, 19|11|2020

Früher machten Schläge Schule

Flättere, Füdlitätsch und Tatze: Die Körperstrafe war bis in die 1990er-Jahre ein gängiges Mittel in der Schweizer Kindererziehung. Für Fehlverhalten kassierten Kinder schnell mal eine Ohrfeige oder wurden mit «Tatzen» bestraft.

Blick, 19|11|2020

«Covid-Patient benötigt rund 1,5-mal so viel Intensiv-Personal»

Auf den Intensivstationen in Schweizer Spitälern sind die Betten knapp und der Personalmangel hoch. Zudem benötigen Covid-19-Patienten deutlich mehr Betreuung als Nicht-Corona-Patienten.

Blick, 18|11|2020

Es kostet 200'000 Franken:

BLICK erklärt das Intensivbett

Knapp 80 Prozent der 1142 Intensivbetten in Schweizer Spitälern sind belegt – 60 Prozent davon mit Corona-Patienten. BLICK erklärt die wichtigsten Fakten rund ums Intensivbett, wie es ausgestattet ist und was eine Behandlung auf der Intensivstation kostet.

Blick, 18|11|2020

Verbandspräsidentin enttäuscht über Urteil gegen FCB-Ultras:

«Sie nahmen den Tod von Polizisten in Kauf»

FCB-Ultras attackierten in Zusammenhang mit der Schlacht von Basel am 10. April 2016 auf der Eventplattform beim Joggeli die Polizei. Jetzt wurden 14 Chaoten verurteil. Die Präsidentin des Schweizerischen Polizeibeamten-Verbandes äussert sich im BLICK zu den Urteilen.

Blick, 13|03|2020

Urteile um Schlacht von Basel:

FCB-Chaoten kommen mit blauem Auge davon

Auf der Eventplattform beim Joggeli in Basel ist es im April 2016 zu wüsten Ausschreitungen gekommen. FCB-Ultras attackierten damals die Polizei. Jetzt wurden 14 der 16 Chaoten vom Strafgericht Basel-Stadt verurteilt.

Blick, 12|03|2020

Massenschlägerei in Basler Wohnquartier:

Drei der elf Hooligans müssen ins Gefängnis!

Rund 90 Fussball-Chaoten haben sich vor knapp zwei Jahren im Basler Lehenmattquartier eine brutale Strassenschlacht geliefert. Jetzt wurden elf der Schläger vom Strafgericht Basel-Stadt verurteilt. Drei von ihnen müssen hinter Gitter.

Blick, 9|03|2020

Hat er Erdogan beleidigt?

Schweizer Rechtsextremist in der Türkei verhaftet

Der Schweizer Ignaz Bearth (36) wurde am Freitag in der Türkei verhaftet. Der Grund: Der Rechtspopulist soll Beleidigungen ausgestossen haben.

Blick, 8|03|2020

Die dicken Akten von Zürichs kranker Horde

Die Zürcher Anhänger kamen mit Verstärkung, um die Saison-Abschlussfeier der FCB-Fans zu stören. Die Party endete in einer Prügelorgie. Jetzt wird elf Schlägern vor dem Strafgericht Basel-Stadt der Prozess gemacht.

Blick, 16|02|2020

Zürcher Hooligans nach Massenschlägerei in Basel vor Gericht:

«Die Schlägerei war lustig»

Im Basler Lehenmattquartier kam es im Mai 2018 nach der Saison-Abschlussfeier des FC Basel zu einer wüsten Massenschlägerei, an der rund 90 Personen beteiligt waren. Seit gestern wird elf Hooligans vor dem Strafgericht der Prozess gemacht.

Blick, 18|02|2020

So erlebten Polizisten die Schlacht von Basel:

Eingekesselt, attackiert, verfolgt

Elf Verletzte und über 100'000 Franken Sachschaden: 16 FC-Basel-Chaoten stehen wegen der Ausschreitungen nach dem Match ihres Vereins gegen den FCZ im April 2016 seit Anfang Woche vor Gericht. Polizisten schildern jetzt, wie sie damals die Gewalteskalation erlebt haben.

Blick, 4|02|2020

16 Ultras wegen Krawallen von 2016 auf der Eventplattform vor Gericht:

Als die FCB-Chaoten das Joggeli verwüsteten

Wüste Szenen haben sich im April 2016 beim Joggeli in Basel abgespielt. Basel-Chaoten lieferten sich eine Schlacht mit der Polizei. Seit Montagmorgen wird 16 Fussball-Rowdys vor dem Strafgericht Basel-Stadt der Prozess gemacht. Die meisten geben sich geläutert.

Blick, 2|02|2020

«Fette Klunker, aber kein Geld»

Anlässlich des WEF in Davos hat ein Teil der kongolesischen Delegation in Arosa logiert – und in gleich zwei Hotels die Zeche geprellt. Insgesamt 10'000 Franken sind ausstehend. Im BLICK packen die beiden Bündner Hotelbetreiber jetzt aus.

Blick, 24|01|2020

3 Tote bei Bözberg-Crash: Sohn spricht über den tragischen Tod seiner Eltern

Der Baselbieter Alevite Ali Ekici (38) verlor beim Unfall auf der A3 seine Eltern und seinen Schwager. Nun spricht er erstmals über den Verlust.

Blick, 21|01|2020

Im Stadion brutal, vor Gericht kleinlaut:

Die feigen Ausreden der FCB-Chaoten

Am 10. April 2016 kam es beim Joggeli nach dem Klassiker zwischen dem FC Basel und dem FC Zürich zu wüsten Ausschreitungen. Gestern Montag begann der Prozess gegen 16 FCB-Ultras, die damals die Polizei attackierten und randalierten.

Blick, 3|02|2020

Vor 75 Jahren ertranken beim schlimmsten Schiffsunglück der Schweiz insgesamt 20 Menschen:

«Mein Opa versuchte noch, seine Braut zu retten»

Auf dem Vierwaldstättersee hat sich vor genau 75 Jahren das schlimmste Schiffsunglück der Schweiz ereignet. Jetzt hat Sämi Studer (38), Enkel des Bräutigams, der die Katastrophe überlebte, ein Buch darüber geschrieben.

Blick, 11|10|2019

Bezirzt, beklaut, beerbt

Gigolo-Rentner Helmut M. (82) hat betagte Damen ausgenommen und wollte sich ihr Erbe erschleichen. Jetzt wurde der Deutsche vom Strafgericht Basel zu vier Jahren Gefängnis verurteilt.

Blick, 22|08|2019

Zürcher Kindermädchen (38) packt im BLICK über ihren Job aus

Immer mehr Schweizer Familien leisten sich ein Kindermädchen. Manche als Mami-Ersatz, andere gar als Sex-Gespielin. Nanny Ludka K. (38) erzählt von ihren Erfahrungen.

Blick, 4|10|2019

Ju-Air-Chef über sein Jahr seit dem Absturz:

«Der Unfall ist jeden Tag präsent»

Beim Flugzeugabsturz der Ju-52 starben vor einem Jahr 20 Menschen. Ju-Air-CEO Kurt Waldmeier (69) spricht im BLICK über sein Jahr seit der Tragödie am Piz Segnas, die weltweit für Erschütterung sorgte.

Blick, 2|08|2019

Braune Trauer um Niederlage gegen Rote Armee:

Schweizer Neonazis marschieren in Budapest auf

In Ungarns Hauptstadt Budapest haben sich am vergangenen Wochenende Tausende Rechtsextreme versammelt. Angetrieben von fremdenfeindlichen Hass-Parolen zogen sie durch die Stadt. Auch Schweizer Neonazis nahmen am braunen Mob teil.

Blick, 12|02|2019

103 Kader, Bootsfahrt, mondäne Schluss-Veranstaltung: Nach BLICK-Enthüllung über Kader-Reise nach Vietnam

legt die Post jetzt alles auf den Tisch

Also doch: Die Post bestätigt die Angaben von BLICK, wonach das Kadertreffen der SPS-Spitze in Ho-Chi-Minh-Stadt 200'000 Franken gekostet hat. Der Staatsbetrieb bedauert es, nicht vorher transparent über die Reise informiert zu haben.

Blick, 31|01|2019

Schweizer TV-Koch hat über 400’000 Franken Schulden – Gläubiger sind wütend

Der Ottenbacher Joel Kraaz (31) galt als aufstrebender Stern der Schweizer Gastroszene. Jetzt steht der TV-Koch vor dem Ruin. Er hat fast eine halbe Million Franken Schulden. Gläubiger fühlen sich betrogen – und haben Strafanzeige gestellt.

Blick, 21|01|2019

«Der Flug war ein Himmelfahrtskommando»

Der Todesflug der Tante Ju in den Bündner Bergen Anfang August erschütterte die Schweiz. Jetzt wurde die Ju-Air gegroundet. Nachdem man Passagiere nach dem Absturz wieder hatte fliegen lassen. Unter ihnen auch BLICK-Reporterin Dominique Rais.

Blick, 21|11|2018

BLICK an Bord der Ju-Air:

So war der Erstflug nach dem Ju-52-Absturz vor 2 Wochen



Beim Absturz der «Tante Ju» am Piz Segnas kamen vor zwei Wochen 20 Menschen ums Leben. Gestern hat die Ju-Air den Flugbetrieb wieder aufgenommen. BLICK war an Bord des ersten Ju-52-Fluges.

Blick, 18|08|2018

Er spielt Schach mit dem Vierfachmörder von Rupperswil: BLICK besucht Babyquäler Denis C. im Knast

BLICK hat den «Babyquäler von Appenzell» zum exklusiven Interview in der JVA Pöschwies getroffen. Denis C. (32) spricht über seine Haft, seine Flucht und seinen berüchtigten Mitinsassen.

Blick, 13|08|2018

Prozess um Kinderschänder-Ring von Staufen (D):

Schweizer gab sich gegenüber Opfer als Polizist aus

Im Missbrauchsfall von Staufen findet bereits der dritte Prozess vor dem Landgericht Freiburg (D) statt. Der Schweizer Jürgen W. (37) ist der mehrfachen Vergewaltigung eines Buben (9) angeklagt.

Blick, 6|06|2018

Bei dieser Famillie in Arni AG lebt der Kampfhund im Kinderzimmer:

«Unser Akis ist keine Bestie»

Ein Amstaff-Mix tötete vor einer Woche ein Baby (†7 Monate) in Deutschland. Mit Kampfhund und Kind unter einem Dach leben? BLICK hat eine Aargauer Familie besucht, bei denen es klappt.

Blick, 15|04|2018

Wenn aus ungefährlichem Ritual plötzlich Zwang wird

In der Schweiz erleiden ein bis drei Prozent der Bevölkerung im Laufe ihres Lebens eine Zwangsstörung. Urs Braun, Leitender Psychologe bei den St.Gallischen Kantonalen Psychiatrischen Diensten – Sektor Nord, behandelt derzeit rund 30 Patienten wegen ihrer Zwänge – und jeden Monat kommen neue dazu.

Wiler Nachrichten, 16|03|2017

«In jeder Gitarre stecken mindestens 80 Stunden Arbeit»

Vom Betreuer an einer Sonderschule zum Gitarrenbauer: Marco Bernasconi hat seine Passion zum Beruf gemacht. Seit fast 20 Jahren baut der 40-Jährige E-Gitarren.

Wiler Nachrichten, 1|12|2016

«Rega-Pilot zu sein, ist nicht gefährlicher, als einen Rettungswagen zu fahren»

Fliegen, um Leben zu retten: Dominik Tanner ist ausgebildeter Berufspilot der Schweizer Armee. Seiner Familie zuliebe entschied sich der 42-Jährige 2003 seine Arbeit als Militärpilot an den Nagel zu hängen und stattdessen Rettungsflieger bei der Rega zu werden.

Wiler Nachrichten, 27|10|2016

«Die Diagnose Krebs bedeutet nicht gleich das Todesurteil»

Diagnose Krebs: Zu Beginn wird die Krankheit häufig von Betroffenen verleugnet. Stefanie Faulhaber, Oberärztin Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie, und André Böhning, Klinikseelsorger und Psychoonkologe, beide von der Psychiatrischen Klinik Wil, stehen den Betroffenen zur Seite, um den seelischen und psychischen Schmerz zu lindern.

Wiler Nachrichten, 27|10|2016

Vom dubiosen Weinhändler zum seriösen Filialleiter: Das wilde Leben des Tiroler Drachentöters Schorsch

Ausschweifende Partys mit Prostituierten: Georg Lutz war dabei. Zwielichtige Bekanntschaften und dubiose Machenschaften: Lutz hatte damit zu tun. Hinter schwedischen Gardinen sitzen: Um Haaresbreite hätte er auch diese Erfahrung gemacht. Der selbst ernannte Drachentöter hat schon immer gerne mit dem Feuer gespielt und Grenzen ausgelotet.

Wiler Nachrichten, 22|09|2016

«Ein Leben lang Sudoku spielen hilft trotzdem nicht gegen Demenz»

Die Fernbedienung im Kühlschrank statt auf dem Wohnzimmertisch deponiert? Ein gänzlich verkohlter Braten, weil er schlicht im Ofen vergessen ging? Klare Anzeichen für Demenz? Kann, muss aber nicht.

Wiler Nachrichten, 25|08|2016